Google Play Titel: Anwendung von Schlüsselwörtern in Haupttextelementen

Der Google Play Titel sowie die kurze und lange Beschreibung sind die essenziellen Elemente. Erlernen Sie, wie man diese mit ASO-Schlüsselwörtern optimiert, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Daryna Khyzhko

Google Play und der Apple App Store sind zwei der weltweit führenden Plattformen. Millionen von Anwendungen sind auf ihnen veröffentlicht, und damit Ihr Produkt erfolgreich wird, müssen Sie es für Endverbraucher sichtbar machen. Genau das bewirkt ASO. Wir haben bereits über die Besonderheiten der Titel- und Untertiteloptimierung für beide Stores in App-Titel und Untertitel: Das vollständige ASO-Handbuch geschrieben. In diesem Artikel werden wir detaillierter auf die Arbeit mit einem Google Play Titel und Beschreibungen, das Finden von Schlüsselwörtern und deren kompetente Einbindung in Ihre Auflistung eingehen. Die korrekte Auswahl von Schlüsselwörtern und deren geschickte Verwendung in den Assets der App-Seite kann die Auffindbarkeit erhöhen und die Konversionsrate der App steigern.

Google Play Anforderungen an Textelemente

In diesem Abschnitt werden wir näher darauf eingehen, welche Beschränkungen Google Play auferlegt und welche Richtlinien derzeit relevant sind. Für ein umfassendes Verständnis darüber, wie die führenden App Stores funktionieren und wie sie sich unterscheiden, konsultieren Sie auch unseren ASO-Schlüsselwortleitfaden: Nutzen Sie App Store Assets effektiv.

Der Store für Android-Geräte legt nicht öffentlich dar, wie sein System funktioniert. Es ist bekannt, dass folgende Assets die höchste Gewichtung haben:

  • Titel: Gemäß den neuesten Richtlinien zur Zeichenbegrenzung des Google Play Store Titels sollte dessen Länge 30 Zeichen nicht überschreiten. Es ist das essenzielle Element einer Auflistung, da es für Nutzer stets sichtbar ist und von internen Ranking-Tools zuerst berücksichtigt wird.
  • Kurzbeschreibung: Google Play begrenzt ihre Größe auf 80 Zeichen. Damit können Sie kurz das Wesen Ihres Produkts oder dessen Hauptmerkmal beschreiben. Stellen Sie sicher, ein relevantes Schlüsselwort darin zu integrieren.
  • Lange Beschreibung: Ihre maximale Größe ist auf 4000 Zeichen begrenzt. Diese Plattform verfügt nicht über ein separates Feld für Schlüsselwörter wie der App Store, daher müssen Sie diese in Ihren Beschreibungstext einarbeiten.
Play Titel

Es ist erwähnenswert, dass Google Play Rezensionen und Antworten der Entwickler indiziert, sodass Schlüsselwörter auch in diese integriert werden können. Allerdings sind sie für Algorithmen nicht so entscheidend wie die oben aufgeführten Elemente.

Schlüsselwortrecherche: ASO-Methoden für Google Play

Statistiken zeigen, dass organische Suchanfragen den Entwicklern die meisten Installationen bringen (mehr als 60%). Hier sind einige professionelle Tipps zur Steigerung Ihrer Schlüsselwort-Rankings für mobile Apps.

  1. Lernen Sie Ihre Zielgruppe kennen
    Das Verständnis der Charakteristika eines bestimmten Marktes und der Zielgruppe ist der Schlüssel zum Finden relevanter ASO-Schlüsselwörter. Es ist wichtig zu verstehen, welche Ausdrücke Verbraucher möglicherweise verwenden, um Ihr Produkt zu finden. Wenn Ihr Produkt bereits einige Rezensionen hat, analysieren Sie diese und ermitteln Sie, welche Begriffe und Phrasen am häufigsten darin vorkommen.
  2. Vernachlässigen Sie keine automatischen Empfehlungen
    Wenn Sie eine Phrase in die Suchleiste eingeben, bietet Google Play mehrere Autovervollständigungsoptionen an. Diese Anfragen können nicht vollständig verlässlich sein, aber die einflussreichsten sind es wert, berücksichtigt und verwendet zu werden. Beachten Sie, dass diese Plattform Suchergebnisse abhängig von den Regionen der Nutzer generiert und seit 2022 auch den spezifischen Gerätetyp berücksichtigt. Überprüfen Sie daher die Autovervollständigung für alle verfügbaren Geräte.
  3. Behalten Sie die Konkurrenz im Auge
    Sehen Sie, wie Konkurrenten ihre Apps präsentieren und welche Schlüsselwörter sie verwenden. Auf diese Weise können Sie verstehen, welche Probleme Produkte in Ihrer Kategorie lösen und die einzigartigen Merkmale identifizieren, die Sie von Ihren Mitbewerbern abheben. Möglicherweise finden Sie ansprechende Google Play Kurzbeschreibungsbeispiele von erfahreneren Konkurrenten oder definieren umgekehrt wenig wettbewerbsintensive Phrasen und Begriffe, um Lücken zu füllen.
  4. Verwenden Sie nicht nur hochfrequente Wörter
    Hochfrequente Suchanfragen sind jene, die Menschen überwiegend verwenden. Während sie beliebt sind, sind sie auch sehr wettbewerbsintensiv. Sie sollten mittel- und niederfrequente Schlüsselwörter verwenden, um zu vermeiden, in der Masse unterzugehen. Sie mögen nicht so populär sein, aber es gibt keinen hohen Wettbewerb. Es ist entscheidend, diese beiden Indikatoren beim Sammeln des semantischen Kerns auszubalancieren.
  5. Konzentration auf die Produktfunktionalität
    Einige populäre Begriffe und Phrasen sind schwierig zu handhaben. Konzentrieren Sie sich daher stattdessen auf jene Schlüsselwörter, die die Funktionalität Ihres Produktes am genauesten beschreiben. Auf diese Weise zeigen Sie präzise, welche Kundenprobleme Sie lösen können. Darüber hinaus wird Ihnen die Analyse der Funktionen dabei helfen, irrelevante und zu allgemeine Phrasen zu eliminieren.

Tipps zur Optimierung der Google Play Seite

Bis zu diesem Punkt haben Sie eine gründliche Analyse des Marktes, der Zielgruppe und der Konkurrenz durchgeführt und alle relevanten Schlüsselwörter gesammelt. Der nächste Schritt besteht darin, diese in den Haupttextelementen zu verwenden. Hier sind einige hilfreiche Ratschläge unserer Experten.

  1. Streben Sie nach Kürze und Prägnanz. Kurze App-Titel sind leichter zu merken als lange, schwer lesbare Phrasen. Inkludieren Sie Ihren Produktnamen und die relevantesten Schlüsselwörter im Titel.
  2. Gemäß den neuesten Google-Anforderungen dürfen Sie keine Emojis, Emoticons und andere Sonderzeichen in Titeln und Kurzbeschreibungen verwenden. Zuvor konnten ASO-Spezialisten diese bei der Optimierung einer Google Play-Kurzbeschreibung einsetzen. Gegenwärtig werden Produkte, die nicht den Plattformanforderungen entsprechen, entfernt.
  3. Verwenden Sie keine Großbuchstaben bei der Erstellung des Android-Anwendungstitels. Es ist jedoch akzeptabel, wenn der Name Ihres Produktes oder Ihrer Marke auf diese Weise geschrieben wird. Und Sie sollten definitiv keine wiederholten Zeichen wie doppelte Ausrufezeichen verwenden.
  4. Bei der Verfassung einer Kurzbeschreibung ist es nicht notwendig, den gesamten freien Platz für Schlüsselwörter zu nutzen. Dies wird höchstwahrscheinlich einen negativen Effekt auf Ihre Konversion haben. Google empfiehlt, die Beschreibung so informativ wie möglich zu gestalten, um Kunden bei der Entscheidung zu unterstützen, ob sie die App herunterladen sollten.
  5. Die recht strengen Beschränkungen, die in den vorherigen Absätzen beschrieben wurden, gelten nicht für lange Beschreibungen. Im Gegenteil, HTML-Formatierung, Sonderzeichen und Emojis sind hier erwünscht. Strukturierter Text ist wesentlich leichter zu lesen.
  6. Es ist nicht erforderlich, alle 4000 Zeichen der langen Beschreibung auszunutzen. Das optimale Volumen liegt bei 2000-2500 Zeichen. Da die meisten Kunden dazu neigen, diese Texte nicht gründlich zu lesen, müssen Sie die Hauptidee in den ersten Sätzen zusammenfassen.
  7. Im Gegensatz zum App Store ist auf dieser Plattform die Wiederholung von Schlüsselwörtern erlaubt. Achten Sie jedoch auf die Dichte. Der maximal zulässige Anteil von Wörtern im Beschreibungstext sollte 3% nicht überschreiten.

Wie bereits erwähnt, verfügt Google über ein umfangreiches Set an Suchwerkzeugen. Zusätzlich zur Optimierung der angegebenen Assets können Sie auch relevante Schlüsselwörter in Ihrem Entwicklernamen, der URL, den Texten der Screenshots und den Antworten auf Benutzerrezensionen verwenden. Letzteres ist entscheidend für Ihre Top-App-Platzierungen nach Kategorie. Die Funktion ‚Nach Bewertung sortieren‘ im Play Store ermöglicht es Kunden, Artikel mit niedrigen Bewertungen aus den Suchergebnissen zu entfernen. Bauen Sie Beziehungen zu Ihren Kunden auf und bieten Sie erstklassigen Service, damit Sie nicht aus den Listen herausfallen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Marktveränderungen und passen Sie Ihre ASO-Strategie an

Google Play bietet Entwicklern und Publishern viele Möglichkeiten, die Anwendungsseite zu optimieren. Mit der richtigen Auswahl von Schlüsselwörtern und deren korrekter Implementierung in Textelemente können Sie Ihr Produkt sichtbar machen, mehr Benutzer anziehen und Ihre Statistiken für App-Downloads verbessern.

Gleichzeitig ist es wichtig zu verstehen, dass selbst die beste Strategie flexibel und dynamisch sein muss, damit Ihr Produkt an der Spitze bleibt. Glücklicherweise erlaubt Google Play Ihnen, die Metadaten zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu ändern. Wenn Sie also feststellen, dass sich Trends oder Bedürfnisse der Zielgruppe geändert haben, können Sie schnell reagieren. Nutzen Sie diesen Artikel als Handlungsanleitung. In Verbindung mit unseren anderen Materialien zur ASO-Strategie wird er Ihnen ein umfassendes Verständnis der grundlegenden Prinzipien der weltweit führenden App-Stores vermitteln.

More Articles in

Die Lokalisierung von Android-Apps wird Ihr Produkt auf die nächste Stufe heben. Dieser Artikel wird Ihnen aufzeigen, wie Sie die App-Lokalisierung für Google Play effektiv gestalten können.
Der Google Play Titel sowie die kurze und lange Beschreibung sind die essenziellen Elemente. Erlernen Sie, wie man diese mit ASO-Schlüsselwörtern optimiert, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Google Play analysiert zahlreiche ASO-Ranking-Faktoren. Erfahren Sie, wie Sie die Produktsichtbarkeit effektiv steigern können und welche App-Store-Optimierungstrends aktuell sind.
Nach oben scrollen

Would you like to get assistance from professionals in promoting your app?

Success!

We received your request and we’ll contact you shortly 😊

Thank you!

Your message has been sent successfully.

Request a Quote

Buchen Sie eine Demonstration der Asolytics-Plattform